Asset-Herausgeber

FAQ

 Für Fragen zum Serviceportal und dessen Nutzung oder auch für Anregungen und Feedback stehen die folgenden Kanäle bereit:

- Allgemeine Anfragen, Anregungen und Feedback: redaktion@stadt-muencheberg.de

- Technische Fragen/Probleme: portal@stadt-muencheberg.de 

(Der Erhalt einer Bestätigungsnachricht kann bis zu 24 Stunden dauern)

Auch weiterhin können sämtliche Dienstleistungen wie bisher postalisch, telefonisch oder persönlich bei uns erledigt werden. Das Serviceportal und die darin aufgeführten Online-Dienste erweitern das bestehende Angebot. Konkrete Informationen finden Sie auch hier im Serviceportal.

 

Ihre Daten werden nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung erhoben und verarbeitet. Die Übertragung und Speicherung ihrer Daten erfolgt im Serviceportal ausschließlich verschlüsselt. Ihre Daten werden nur für Ihr Anliegen genutzt, eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Für eine sichere Kommunikation werden Nachrichten im Serviceportal ausschließlich verschlüsselt versandt. Diesen Sicherheitsanspruch kann eine normale E-Mail nicht erfüllen.

 

Rund um die Uhr finden Sie im Seviceportal hilfreiche Informationen zu Dienstleistungen der Stadt Müncheberg. Einige Dienstleistungen können Sie bereits heute komfortabel am Smartphone, Tablet oder Computer online erledigen.

Wenn zu einer Dienstleistung ein Online-Dienst - bspw. ein Online-Antrag oder eine Online-Terminvereinbarung - angeboten wird, wird dieses in grauen Feldern auf der Seite zur Dienstleistung dargestellt. Diese befinden sich 

- bei einem Aufruf über einen PC oder Laptop auf der oberen rechten Seite und

- bei einem Aufruf über ein Smartphone oder Tablet unterhalb der Leistungsbeschreibung.

Das Angebot an Online verfügbaren Dienstleistungen wird stetig erweitert. Der "Gang zum Amt" ist dann in vielen Fällen nicht mehr erforderlich.

Der elektronische Personalausweis (ePA) und der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) verfügen über eine Online-Funktion. Durch diese kann ein elektronischer Identitätsnachweis (eID) erfolgen. Sie können sich also Online ausweisen.

Sie benötigen zum Ausweisen mit dieser Online-Funktion:

- Einen elektronischen Personalausweis (ePA) oder einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit freigeschalteter eID-Funktion.

- Ein zertifiziertes Kartenlesegerät (https://www.ausweisapp.bund.de/home)

- Die kostenfreie "AusweisApp2" auf ihrem Gerät

Vor der Nutzung des Onlinedienstes müssen Sie die "AusweisApp2" starten. Anschließend können Sie den Onlinedienst aufrufen.

 

 Damit Sie Ihr Anliegen erfolgreich erledigen können, finden Sie zu vielen Dienstleistungen der Stadt Müncheberg umfangreiche Informationen.

Dies sind zum Beispiel:

- kurze Beschreibungen der Dienstleistungen

- Voraussetzungen

- Unterlagen

- Kosten

- Bearbeitungsdauern

- Verfahrensabläufe

- zuständige Organisationseinheiten mit Kontaktmöglichkeit und Ansprechpartnern

 

Weitere Informationen zu städtischen Projekten, Gremien, aktuellen Themen, Freizeit etc. finden Sie weiterhin auf https://www.stadt-muencheberg.de.

 

Aktuell besteht die Möglichkeit anfallende Kosten per SEPA-Lastschriftmandat zu begleichen. Bei der Zahlung per Lastschrift wird die IBAN und der Kontoinhaber abgefragt. Nach der Eingabe der Daten und der Einreichung des Antrags wird dann der Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit jeweilige Gebühren Vorort im Rathaus zu begleichen (Öffnungszeiten beachten).

Über den Menüpunkt "Dienste A-Z" können Sie gezielt nach den Dienstleistungen der Stadt Müncheberg suchen.

Wenn Sie sich bereits im Serviceportal angemeldet haben, können Sie über den Reiter "Postfach" ihren aktuellen Auftragsstatus nachverfolgen. Zusätzlich erhalten Sie eine Information per E-Mail sobald sich der Bearbeitungsstand ändert.

Sie können für verschiedene Anliegen im Bürgerbüro Ihren Termin Online machen.

https://buergerservice.stadt-muencheberg.de/

Alle anderen Termine vereinbaren Sie telefonisch oder schriftlich mit der zuständigen Stelle.

 

Um das Serviceportal vollumfänglich nutzen zu können, wird ein persönliches Konto benötigt, wie man es bspw. vom Online-Shopping oder Online-Banking kennt. Hierzu greift die Stadt Müncheberg auf das Bund-ID-Konto zurück. Dieses bietet Ihnen verschiedene Vorteile, die in Zukunft noch erweitert werden:

Durch die Anbindung der Bund-ID ist sichergestellt, dass eine sichere Kommunikation erfolgt. Dieses ist bspw. bei einer E-Mail nicht der Fall.

Innerhalb eines persönlichen Postkorbs können in der Vergangenheit eingereichte Anträge sowie empfangene Nachrichten und digitale Schreiben eingesehen und gespeichert werden. Bei neuen Posteingängen erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Nach erfolgter Anmeldung ist das Ausfüllen von Online-Anträgen komfortabler, da bspw. Name und Adressinformationen bereits vorausgefüllt sind.

Mittels eID-Funktion des neuen Personalausweis oder des elektronischen Aufenthaltstitels ist über die Bund-ID eine gesicherte Authentifizierung möglich, die für einige Anträge zwingend erforderlich ist.

Die Bund-ID ist interoperabel. Das bedeutet, dass das erstellte Konto bspw. nach einem Umzug komfortabel weitergenutzt werden kann.